Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V.   |   Hinter der Mauer 9   28195 Bremen   |   Tel.: 0421 - 762 66    Fax: 0421 - 762 52

Platz nehmen!

Mit dem landesweiten Aktionstag wird mehr Akzeptanz für Jugendliche im öffentlichen Raum gefordert.

Als Teil der LAG Streetwork / Mobile Jugendarbeit Nds. / Bremen sind wir am 12.09.25, 15-18h an zwei Orten aktiv: In Kattenturm Mitte und beim Quartiersfest Horn-Lehe. Kommt gerne rum!

» Info-Flyer (pdf)

Sommerfest

Am Treffpunkt Ulrichsstraße in Schwachhausen steht am Sonntag, 07.09.25 das alljährliche Sommerfest an.

Spiele, Kreatives, Leckereien und ein Flohmarkt erwarten Euch von 14 bis 18h. Es sind alle willkommen, die mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einen netten Nachmittag verbringen möchten.

» Info-Flyer (pdf)

Schöne Sommerferien!

Das VAJA-Team wünscht Euch allen eine entspannte Ferienzeit mit tollen Erlebnissen und bestem Sommerwetter.

Wie immer bieten wir in den Ferien einige besondere Aktionen für unsere Cliquen an.

Erkundigt Euch einfach bei Euren Streetworker:innen in den Stadtteilen.

Stellenangebot

Wir möchten eine Teilzeitstelle in der Aufsuchenden Jugendarbeit im Bremer Osten besetzen. Dabei geht es u.a. um die Begleitung von Cliquen am Treffpunkt Ulrichsstr. in Schwachhausen.

Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen bis zum 30.06.25.

» Ausschreibung (pdf)
» Treffpunkt Ulrichsstraße

 

Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V.

Der Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. wurde 1992 gegründet. Seitdem hat er sich zum größten Träger für Streetwork / Aufsuchende Jugendarbeit in Bremen entwickelt. Neben sechs Teams in diesem Arbeitsbereich ergänzt eine Beratungsstelle das Angebot von VAJA.

Im Rahmen akzeptierender Jugendarbeit wendet sich VAJA vor allem an Jugendliche und junge Menschen, die von anderen Angeboten der Jugendarbeit nicht ausreichend oder gar nicht mehr erreicht werden, die sich als Cliquen oder Szenen definieren und für die der öffentliche Raum zum zentralen Aktions- und Aufenthaltsort ihrer Freizeit geworden ist.

VAJA stellt mit dem aufsuchenden Ansatz (wieder) Kontakt zu Jugendlichen her, unterstützt sie in ihrer Lebensbewältigung und bemüht sich gemeinsam mit den Jugendlichen, ihre Lebenswelt positiver zu gestalten.

Mit der akzeptierenden Jugendarbeit werden Jugendliche aus unterschiedlichsten Milieus, Szenen und Cliquen erreicht.